Oker oberhalb Braunschweig
![Eisvogelnistwand in der Oker bei Leiferde Eisvogelnistwand in der Oker bei Leiferde](/images/Gewaesser/17_01-Nistvogelwand_Oker-007.jpg)
![]() |
Gesamtlänge ca. 8,000 km Gewässergüteklasse 2 - 3 Oberhalb der Autobahnbrücke A36 (Schwedendamm) bis (Einmündung linksseitig) Thiedebachgraben einschl. zwei "toter Arme". Weiter ab Straßenbrücke Rüningen - Stöckheim bis Turbinentrommel an der Eisenbütteler Straße (Wehr) in Braunschweig. |
![]() |
Leitfisch: Hecht und Aal |
Schunter
![Alexander Barnstorf-Brandes setz Bachforellen-Setzlinge in die Schunter Alexander Barnstorf-Brandes setz Bachforellen-Setzlinge in die Schunter](/images/Gewaesser/12_04-BF_Besatz_Schunter-003.jpg)
![]() |
Gesamtlänge ca. 10,000 km Gewässergüteklasse 2 Von der Freiflutschleuse oberhalb Wendhausen der außerhalb des Dorfes liegende Flussarm bis zur Autobahn A2 bei Hondelage. Ab der Schunterbrücke am Tostmannplatz / Bienroder Weg bis zum ersten Wehr hinter Thune (Frickenmüle) einschließlich der Mühlengräben und Altarme bei Wenden und Bienrode, jedoch ohne ein Gesamtstück ab 100 m oberhalb der Brücke in Thune bis zu einem vom links her mündenden Graben 400 m unterhalb der Brücke. |
![]() |
Leitfisch: Hecht und Aal Fischbestand: Barsch, Karpfen, Schleie, Brasse, Güster, Rotauge, Rotfeder, Ukelei, Gründling, Hasel, Döbel, Aland, Quappe. |
Oker im Vorharz
![Oker bei Vienenburg Oker bei Vienenburg](/images/Gewaesser/09_05-Oker_Woeltingerode-007.jpg)
![]() |
Zwischen der Hauptstaumauer der Okertalsperre (Tagesausgleichsbecken) und Vienenburg Gesamtlänge ca. 17,8 km Gewässergüteklasse 2 |
![]() |
Salmonidenbestand: Äschen, Bachforellen, Saiblinge, vereinzelt Regenbogenforellen. Ausschließlich Fliegenfischmethode mit Sondergenehmigung. Achtung: Es gibt zahlreiche Einschränkungen der Fischerei! |